Das Fortgeschrittenentraining ist für alle geeignet, die die grundlegende Fallschule (Rollen vorwärts, rückwärts) beherrschen. Des Weiteren sollten die Basisangriffe (Schläge, Greifen mit 1. Hand) bekannt sein, Erfahrung im Umgang mit dem Bokken ist von Vorteil. Das Aufwärmen – inklusive "Einrollen" – erfolgt eigenständig vor dem Training.
Die Techniken aus dem Basistraining werden weiter vertieft: um das Gefühl für Angriff und Technik zu verbessern, wird zum einen der Bezug zu Schwerttechniken besonders herausgearbeitet. Zum Anderen finden Waffen wie Stock, Kurzstock und Tanto zur Unterstreichung des Angriffsimpulses Anwendung, korrektes waffenloses Angreifen wird teilweise an Pratzen geübt. Dabei fließen auch Aspekte aus den anderen unterrichteten Kampfkünsten mit ein.
Durch individuelle, ans Niveau des Schülers angepasste Korrekturen werden Bewegungsabläufe und Positionierung stetig verbessert. Auch Anreize zum eigenständigen Üben werden gegeben. Das frische, offene Trainingskonzept macht den Einsatz der Techniken anschaulicher und flexibler.
Am 21.09.23 fand eine Prüfung für fünf Arnisadores im Aiki Dojo Sehnde statt. 4 Prüflinge ... mehr
12. Kyushin Jahrestreffen beim VfB in LangenhagenAm 16.09.2023 richtete die Iaidosparte des VfB Langenhagen den 12. Schwertlehrgang der ... mehr
Sommerworkshop Kyushin Iaido im Ursulinenkloster DuderstadtVom 15.06. – 18.06.2023 fand im Ursulinenkloster Duderstadt der traditionelle Outdoor-Sommerworkshop ... mehr
KYUSHIN IAIDO Ken-Jutsu Schnupperkurs 2023