Kostenfreier Aikido Schnupperkurs im Aiki-Dojo Sehnde e.V.

13.10.2025

Das Aiki-Dojo Sehnde e.V. bietet auch 2025 nach den erfolgreichen Lehrgängen der letzten Jahre einen vierwöchigen Anfängerlehrgang in der japanischen Kampfkunst Aikido an.

Start ist am Montag, 3. November 2025. Geplant sind vier Trainingseinheiten à 90 Minuten.

Aikido ist eine defensiv ausgerichtete japanische Kampfkunst, die Anfang des 20. Jahrhunderts entwickelt wurde. Ziel ist es, Angriffe, ob bewaffnet oder unbewaffnet, mit kreisförmigen Ausweichbewegungen umzuleiten und zu neutralisieren. Dabei begegnet man der Kraft des Gegenübers nicht mit Widerstand, sondern nutzt die eigene Energie clever und gezielt. Respekt und Aufmerksamkeit für den Partner sind ebenso wichtig wie die eigene Standfestigkeit. Das Training fördert Körperhaltung, Atmung, Beweglichkeit und Körpergefühl.

Für alle, die bisher noch keine Kampfkunst ausprobiert haben: Vorkenntnisse sind nicht erforderlich!

Fester Bestandteil des Kurses sind Partnerübungen, Falltechniken, Beweglichkeitsübungen und der richtige Einsatz der Atemkraft. Jede*r trainiert entsprechend seiner/ihrer Fähigkeiten und Vorkenntnisse. Es gibt keine Alters-, Geschlechter- oder Gewichtsbeschränkungen. Durch den Verzicht auf Wettkämpfe entsteht eine entspannte, wertschätzende Übungsatmosphäre.

Zusätzlich zu den körperlichen Übungen fördert Aikido auch Selbstbewusstsein, innere Ruhe und Stressabbau. Viele Teilnehmende berichten, dass sie sich nach dem Training klarer, fokussierter und ausgeglichener fühlen.

Neben den waffenlosen Techniken werden auch die traditionellen japanischen Waffen „Tanto“ (Messer), „Jo“ (Stock) und „Bokken“ (Holzschwert) eingeführt. Diese Elemente zusammen bilden die Kunst des Aikido.

Ab dem 3. November 2025 können Jugendliche ab ca. 14 Jahren und Erwachsene an vier aufeinanderfolgenden Montagen von 19:30 – 21:00 Uhr teilnehmen. Das Training umfasst Gymnastik, Einführung in die Fallschule, Basistechniken und Atemübungen. Die Lehrgänge sind kostenfrei. Weitere Informationen, Adresse und Anfahrt gibt es unter: www.aiki-dojo-sehnde.de.

Noch ein Tipp: Bring gute Laune mit, dein Smartphone bleibt an der Seite – hier zählt nur das Training und Spaß an Bewegung!

Lust auf Neues? Neugierig geworden? Lust auf Bewegung? Dann ran ans Telefon oder den PC, informiert euch, zieht Jogginghose, T-Shirt oder Judo-Anzug an – und schon kann es losgehen!

Interessenten wenden sich bitte an: Christian Fulda, Tel. 0177-546-7966, aikidojo.sehnde@web.de.

Categories Aikido

Aiki-Dojo Sehnde beim Bergfest Sehnde

22.09.2025

Viel Spaß für alle und eine ganze Reihe von sehr gelungenen Präsentationen hatten wir beim diesjährigen Bergfest in Sehnde. Danke an alle, die mitgeholfen haben!

 

Categories Dojo

Kyushin Iaido Jahrestreffen 2025

17.09.2025

 

Maren, Gerrit, Kai, Karsten, Philipp, Thomas und Jürgen waren dabei!

 

Fotos hier

Categories Dojo

Kyushin Iaido Ken-Jutsu

8.09.2025

 

Kostenloser Schnupperkurs im Kyushin Iaido Ken-Jutsu

Der Sommer geht zu Ende, die Tage werden kürzer. Zeit für etwas Neues? Kein Problem! Das Aiki-Dojo Sehnde bietet auch in diesem Jahr einen kostenlosen Schnupperkurs zum Thema Kyushin Iaido Ken-Jutsu. Dieser Kurs ist offen für Personen ab 16 Jahren.

 

Der Kurs findet jeweils am Freitag statt, erster Termin 10.10.2025, letztes Training am 31.10.2025. In der Zeit von 18:00 Uhr bis 19:30 Uhr können Interessierte am Training teilnehmen und einen Einblick in die traditionelle japanische Schwertkampfkunst Kyushin Iaido Ken-Jutsu bekommen.

 

IAIDO ist eine alte japanische Schwert-Kampfkunst. Iaido enthält die alten Kampftechniken der Samurai. Im Iaido gibt es keine Auseinandersetzung mit einem echten Gegner. Es wird mit einem imaginären Gegner gekämpft.. Diese Übung (Kata) wird mit einer stumpfen Nachbildung eines Samuraischwerts (Iaito) durchgeführt.

 

KEN-JUTSU ist grundsätzlich die Kunst des Schwertkämpfens. Um das Verständnis der Techniken aus dem Iaido zu vertiefen, werden diese durch Schwert-Anwendungen mit Partnern geübt. Für die Ken-Jutsu-Übungen wird ein Holzschwert (Bokken) verwendet.

 

Das Training baut sich folgendermaßen auf:

In einer Aufwärmphase werden Körper und Geist auf die Übungen mit dem Schwert vorbereitet. Hierzu dienen unter anderem Übungselemente aus den Bereichen Yi-Chuan, Chi-Gong und Aikido, wodurch die erforderlichen koordinativen und motorischen Fähigkeiten geschult werden. Der Hauptteil des Unterrichts setzt sich dann, meist auf den Vorübungen aufbauend, aus Grundschulübungen (Kihon), sowie den oben erwähnten Elementen Iaido und Ken-Jutsu zusammen.

 

Nach dem offiziellen Training, in einer gemütlichen Runde bei zB einem Kaltgetränk, werden noch Fragen zur Philosophie und allen Themen rund um das Kyushin Iaido Ken-Jutsu erzählt.

 

Na, neugierig geworden? Dann nichts wie ran ans Telefon und anmelden unter 0151 59825786 oder per Mail t.schuenemann@arcor.de  

 

 

 

 

 

Categories Dojo

Sehnder Kyushin Iaidokas beim Workshop im Ursulinenkloster Duderstadt

1.07.2025

 

 

Seit 2016 gehen wir jedes Jahr (Corona ausgenommen) ins Kloster, und das hat wohl seine Gründe: Die Iaidokas (Übende der Kampfkunst Iaido) der beiden Trainingszentren Turn-Klubb zu Hannover (kein Schreibfehler!) und Aiki-Dojo Sehnde fühlen sich hier richtig wohl! Darum trafen sich 20 Trainings-Süchtige vom 12.06. bis zum 15.06.2025 im Ursulinen Kloster Duderstadt um sich tüchtig in der Kampfkunst Kyushin Iaido Ken-Jutsu zu üben.

IAIDO

… ist eine alte japanische Schwert-Kampfkunst. Iaido enthält die Weiterentwicklung alter Kampftechniken der Samurais, die früher in kriegerischen Auseinandersetzungen mit scharfen und somit gefährlichen Schwertern ausgeführt wurden. Im Iaido gibt es keine Auseinandersetzung mit einem realen Gegner. Es wird mit einem imaginären Gegner gekämpft, der durch die so erlernte Selbstdisziplin besiegt werden soll. Diese Übung (Kata) wird mit einer stumpfen Nachbildung eines Samuraischwerts (Iaito) durchgeführt.

 

Ken-Jutsu

…Oberbegriff japanische Schwertkunst, die eine ganze Gruppe von Disziplinen und technischen Anwendungen des Schwertes umfasst.

 

Am Nachmittag des 12.06.2025 begrüßten die beiden Sehnder Trainer und Lehrgangsleiter Thomas Schünemann und Jürgen Lippel die angereisten Teilnehmer. Nicht nur aus Hannover und Sehnde, sondern auch aus dem Norden (Uelzen) und dem Westen (Münster). Alle kamen pünktlich in Duderstadt an, sodass nach dem Abendessen gleich die erste Übungseinheit abgehalten werden konnte. Auf dem perfekt gemähten Rasen des Klostergartens bekamen wir von Ole Bauer eine Einführung in Chi Gong/Tai Chi.

Jeder Tag begann mit einer Meditation, geleitet durch Stephan Wrede. Im Anschluss Chi Gong/Tai Chi  im Klostergarten. So kann der Tag beginnen.

Meditation und Chi Gong/Tai Chi sind auch eine große Bereicherung des Workshops. Es geht  nicht nur darum, das Iaito (eine perfekte, aber stumpfe Nachbildung des japanischen Katana, der überaus scharfen Waffe der Samurai) zu beherrschen, sondern auch den eigenen Körper. Den Körper, Geist und Schwert sollen eine Einheit bilden. Dies gehört zur Philosophie des Kyushin Iaido Ken-Jutsu!

Natürlich lag in diesem Workshop der Schwerpunkt auf der Arbeit mit dem Iaito und dem Bokken. In Gewicht und Abmessung vergleichbar dem Iaito, aus Holz gefertigt, für die Partnerübung mit Kontakt. Obwohl nicht scharf, ist dies kein Spielzeug und das Arbeiten mit dem Bokken und einem Partner erfordert höchste Konzentration.

Ein Workshop sollte über das wöchentliche Training hinaus den Körper und die grauen Zellen fordern. Längere Trainings-Einheiten, spezielle Anforderungen wie Kata, Embu (Partnerübung), Shinkai Kumite (Halbfreier Kampf), die in diese Intensität sonst nicht zu trainieren sind, standen auf dem Programm. Alle kamen ordentlich ins Schwitzen!

 Nach dem Abendbrot gab es für alle Teilnehmer noch eine Stunde zum freien Training. Diese Stunde gab ihnen die Zeit, um unter Anleitung der Sensei (Dan-Träger) an sich und der Arbeit mit Iaito und Bokken  zu feilen. Oder einfach mal über den Tellerrand schauen, sind doch viele der anwesenden Sensei auch in anderen Kampfkünsten bewandert.

Die Vor- und Nachmittäglichen Iaido – Einheiten wurden im herrlichen Klostergarten bei sommerlichem Wetter abgehalten. Danke für das schöne Wetter, in einem Kloster zu trainieren hat wohl Vorteile!!

Nicht zu kurz sollten auch die zwischenmenschlichen Aspekte kommen. Die abendliche Runde (das Trainingsprogramm endet nach dem freien Training um 20:30 Uhr) auf der Terrasse bei kühlen Getränken und diversen Leckereien wurde zum Fachsimpeln oder einfach nur zum Klönen genutzt. So klang jeder Tag entspannt aus.

Am letzten Tag gab es die obligatorische Runde zur Abschluss-Besprechung. Und natürlich hieß es wieder aus aller Munde…nächstes Jahr wieder im Ursulinenkloster Duderstadt!

 

Mehr Fotos hier                                                                                                                                    

Categories Unsorted posts

Sommerkurs in der philippinischen Kampfkunst Arnis Kombatan!

22.06.2025

 

 

Diese Gelegenheit sollte sich, wenn man sich für Kampfkunst interessiert, niemandem entgehen lassen!

 

Andreas (Ando) Weber, 5. Dan Aikido, 5. Dan Arnis Kombatan, 1. Dan Kali Silat Evolution usw., sportlicher Leiter im Aiki-Dojo Sehnde, lädt ein zum Sommerlehrgang im Juli und August 2025! 

 

Jeden Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr wird er in diesem Kurs Verteidigungs- und Kontertechniken mit Stöcken und waffenlos lehren. Damit wird die Koordination und Beweglichkeit mit viel Abwechslung und Spaß gefördert. Ando hat die Fähigkeit mit einem Lächeln, mit spielerischer Leichtigkeit und unverkrampfter Lockerheit diese Kampfkunst zu vermitteln.

 

Der Lehrgang ist offen für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Die ersten drei Stunden sind kostenlos, der komplette Kurs kostet 30,- Euro!

hir

Anmeldung: 05138-708837 (AB), Mobil 0170-7655043 oder Mail an aikidojo.sehnde@web.de

Wir trainieren in unserer eigenen Trainingshalle (Dojo) oder im Außenbereich.

Categories Unsorted posts

Sehnder Iaidokas treten zur Kyu-Prüfung im Kyushin Iaido Ken-Jutsu an

25.05.2025

 

 

Am 24. Mai 2025 fand im Dojo des VfB Langenhagen der diesjährige Kyu-Prüfungsworkshop im Kyushin Iaido Ken-Jutsu statt. Unter den 17 Iaidokas, die aus den Dojos der Kyushin Iaido Ken-Jutsu Association zusammengekommen sind und sich zur Prüfung stellt, stellt sich 7 Iaidokas aus dem Sehnder Aiki-Dojo dar!

 

Die Aufwärmphase gestaltete sich dieses mal kurz, war doch mit zwei Stunden die Zeit knapp bemessen für die Prüfung. Impulstraining (ansatzloses Reagieren auf Impulse des Partners), Sabaki (Übungen des Ausweichens/aus der Angriffslinie gehen) mit anschließender Kontrolle des Partners.

 

Zur Prüfung werden natürlich auch das Impulstraining und die Ausweichbewegungen bewertet, sind sie doch essenziell für die Schwertkampfkunst.

 

Danach begann der Prüfungsteil mit dem Bokken (Holzschwert, vom Gewicht und der Länge dem Katana ((Samuraischwert)) ähnlich). Vorgegebener Angriff Men (gerader Schnitt zum Kopf) gegen einen unbewaffneten Partner. Nun wieder Sabaki (Ausweichen) und schon wurden die Bewegungen exakter, war doch eine konkrete Bedrohung durch die Waffe da. Anschließend Prüfung der Fähigkeiten in den Grundtechniken. Die einzelnen, zur Prüfung relevanten Katas (vorgegebene Zug- und Schnitttechniken gegen einen imaginären Gegner) mussten einzeln und danach in der Embu-Form (Partnerübung Angreifer-Verteidiger) demonstriert werden. Die drei Prüfer und der Headmaster des Kyushin Iaido Ken-Jutsu, Ralf Gumpfer, hatten permanent die Prüflinge im Auge.

 

Schnell gingen die zwei Stunden vorbei, es wurde hier und dort noch einmal korrigiert, die Technik wiederholt, bis es die Zustimmung der Prüfer fand.

Nach einer kurzen Zeit der Beratung wurden die Urkunden unterschrieben und die Iaidokas konnten diese aus den Händen der Prüfer entgegennehmen. Der Headmaster des Kyushin Iaido Ken-Jutsu bedankte sich bei den frisch graduierten Iaidokas für das konzentrierte Arbeiten und ebenfalls bei den Trainern in den einzelnen Dojos für die gute Vermittlung der Werte des Kyushin Iaido Ken-Jutsu. 

 

Es war eine anspruchsvolle Prüfung, herzlichen Glückwunsch an 

Angelika Härke, Maren Glauer, Gerrit Langhorst, Karsten Lüssenhop, Philipp Pressel, Kai Schwierz und Stephan Stark

aus dem Aiki-Dojo Sehnde eV zum Shiren 1, 5. Kyu Kyushin Iaido Ken-Jutsu.

 

Fotos  hier

Mitgliederversammlung 2025

25.05.2025

Mitgliederversammlung des Aiki-Dojo Sehnde e.V. am 22. Mai 2025

 

Zur diesjährigen Mitgliederversammlung des Aiki-Dojo Sehnde e.V. kamen auf Einladung die Mitglieder des Vereines zusammen.


Nach der Begrüßung durch den Ersten Vorsitzenden Dr. Christian Fulda um 19:30 Uhr und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit begann die Mitgliederversammlung mit dem ausführliche Bericht des ersten Vorsitzenden über die Aktivitäten des vergangenen Zeitraumes.

 

Es folgten Berichte der Spartenleiter Aikido, Arnis Kombatan, Kyushin Iaido Ken-Jutsu, S.E.A.M.A.G.


Der Bericht des Kassenwartes brachte noch die Ausgaben und Einnahmen ans Licht.

 

Nach dem Bericht der Rechnungsprüfer wurde der Vorstand entlastet.

 

Die zweite Vorsitzende, Heike Pohl, tritt von ihrem Amt zurück und stand somit nicht wieder zur Wahl.

 

Die Wahlen zu den vergebenen Posten wurden offen, per Handzeichen, durchgeführt. Es ergab sich folgender Vorstand:

 

1. Vorsitzender          Dr. Christian Fulda    Wiederwahl

2. Vorsitzender          Stefanie Hollburg

Kassenwart                Michael Langhans     Wiederwahl

 

Nun folgten intensive und zielführende Diskussionen zu den Bereichen Mitgliederakquise, Beitragsanpassung, Aktionen, bauliche Maßnahmen im Dojo.

 

Zum Abschluss wurde noch ein Überblick über die zu erwartenden Lehrgänge und Aktionen gegeben, die da wären:

 

28.05.-01.06.2025      Aikido mit Yamashima Takeshi, 8. Dan Aikikai Hombu Dojo, aus Japan

Juli/August 2025       Arnis Kombatan Schnupperkurs/Anfängerlehrgang

31. 08. 2025               Bergfest Sehnde…wir sind dabei!

24.10.-26.10.2025      Aikido mit Philippe Gouttard, 7. Dan Aikikai Hombu Dojo, aus Frankreich

Herbst 2025               Schnupperkurs Kyushin Iaido Ken-Jutsu

 

Um 22:00 Uhr wurde durch den 1. Vorsitzenden die Versammlung geschlossen. Die nächste Mitgliederversammlung findet im Mai 2027 statt.

Categories Dojo

Goutttard-Sensei, 7. Dan, in Sehnde

3.05.2025

Wir freuen uns sehr mitteilen zu können, das Philippe Gouttard, Shihan, 7. Dan, Aikikai Hombu Dojo, zugesagt hat einen Lehrgang im Aiki-Dojo Sehnde zu geben. Der Lehrgang wird vom 24.10.2025 - 26.10.2025 stattfinden und fällt damit auf das letze Wochenende vor den Herbstferien. Bitte frühzeitig anmelden, denn die Plätze sind begrenzt.

 

Kostenloser Aikido Schnupperkurs im Aiki-Dojo Sehnde e.V.

18.04.2025

Das Aiki-Dojo Sehnde e.V. bietet nach den erfolgreichen Aikido-Lehrgängen der letzten Jahre auch 2025 einen vierwöchigen Anfängerlehrgang in der japanischen Kampfkunst AIKIDO an. Dieser startet am Montag den 5.5.2025 und beinhaltet vier Trainingseinheiten à 90 Minuten.

Fester Bestandteil des Trainings sind Partnerübungen, Übungen zum Erlernen des Fallens, zur Verbesserung der Beweglichkeit sowie der richtige Einsatz der Atemkraft. Dabei wird auf die Fähigkeiten und Vorkenntnisse des Einzelnen Rücksicht genommen. Eine Altersbeschränkung, Aufteilung in Geschlechter oder Einteilung in Gewichtsklassen gibt es nicht. Durch den Verzicht auf Wettkämpfe mit „Gewinnern“ und „Verlierern“ wird eine entspannte Übungsatmosphäre geschaffen. Neben den waffenlosen Techniken werden im Aikido auch der Umgang mit und gegen die traditionellen japanischen Waffen „Tanto“ (Messer), „Jo“ (Stock) und „Bokken“ (Holzschwert) gelehrt. Diese Grundelemente ergeben zusammen die Kunst des Aikido.

Ab dem 5.5.2025 können Jugendliche ab ca. 14 Jahren und Erwachsene an vier aufeinander folgenden Montagen von 19:30 – 21:00 Uhr am gemeinsamen Training des Anfängerlehrgangs teilnehmen. Das Training besteht aus Gymnastik, Einführung in die Fallschule, Basistraining und Atemübungen. Die Lehrgänge sind kostenfrei. 

Lust auf etwas Neues? Neugierig geworden? Verspüren Sie den Drang nach Bewegung? Dann nichts wie ran an das Telefon oder an den PC, dort gibt es nähere Informationen. Jogginghose, T-Shirt oder Judo-Anzug eingepackt und schon geht’s los!

Interessenten wenden sich bitte an: Christian Fulda, Tel. 0177-546-7966, aikidojo.sehnde@web.de.

 

Categories Aikido