Lehrgang mit Yamashima, Shihan, 8. Dan, Aikikai Hombu Dojo

9.03.2025

English below

Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass Yamashima-Sensei, 8. Dan Aikikai vom Hombu Dojo Tokio, zugesagt hat, erneut einen Lehrgang in Sehnde zu geben. Der Lehrgang wird vom 28.5.2025 - 1.6.2025 und damit über das lange Vatertagswochenende stattfinden. Der Lehrgang wird der zweite sein, den Yamashima-Sensei bei uns abhalten wird. Um Anmeldung wird gebeten - die Plätze sind begrenzt. 

 

Yamashima-Sensei, 8. Dan again in Sehnde

We are very happy to announce that Yamashima-Sensei, 8th Dan Aikikai from Hombu Dojo Tokyo, has agreed to give another seminar in Sehnde. The course will take place from 28.5.2025 - 1.6.2025 and thus over the long Father's Day weekend. The seminar will be the second that Yamashima-Sensei will hold with us. Registration is requested - seats are limited. 

 

 

Lehrgang mit Rachid Gouffi, 4. Dan, aus Utrecht

2.03.2025

Ein wunderschöner Lehrgang in Sehnde mit Rachid, 4. Dan, aus Utrecht - 10 h inspirierendes Training mit so vielen besonderen Menschen. Vielen Dank an alle, die das ermöglicht haben und insbesondere an Rachid. Wir hoffen sehr auf ein baldiges Wiedersehen!

A wonderful seminar in Sehnde with Rachid, 4th Dan, from Utrecht - 10 hours of inspiring training with so many special people. Many thanks to everyone who made this possible and especially to Rachid. We very much hope to see you again soon!
 

Ist möglicherweise ein Bild von 12 Personen und Personen, die Kampfsport betreiben

 

Categories Aikido

Aikido Seminar mit Rachid Gouffi

11.01.2025

Wir freuen uns sehr ankündigen zu können, dass Rachid Gouffi aus Utrecht, Holland, Ende Februar bei uns einen Lehrgang geben wird. Rachid ist ein überaus passionierter und engagierter Aikidoka und folgt seit vielen Jahren Yamashima Sensei, 8. Dan, Aikikai Hombu Dojo. Sein Aikido zeichnet sich durch mitreißende Energie, Esprit und Freude aus, mit der er die Mitpraktizierenden ansteckt.

We are very happy to announce that Rachid Gouffi from Utricht, Netherlands, will give a seminar with us at the end of February. Rachid is an extremely passionate and committed Aikidoka and has been following Yamashima Sensei, 8th Dan, Aikikai Hombu Dojo for many years. His Aikido is characterized by the rousing energy, wit and joy with which he infects his fellow practitioners. 

 

Aikido Anfängerlehrgang im November 2024

6.10.2024

Das Aiki-Dojo Sehnde e.V. bietet auch in diesem Jahr einen Anfängerlehrgang in der Kampfkunst Aikido an. Der vierwöchige, kostenfreie Lehrgang richtet sich an Interessierte, die einen Einblick in diese Kampfkunst bekommen möchten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.

Ab dem 7.11.2024 können Interessierte an vier aufeinander folgenden Donnerstagen an dieser Einführung in das Aikido teilnehmen. Der Lehrgang ist für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren geeignet. Eine Altersbegrenzung nach oben gibt es nicht. Die Einheiten finden jeweils donnerstags von 19:30- 21:00 Uhr statt.

Der Lehrgang wird einen grundlegenden Überblick über die Prinzipien und Inhalte des Aikido geben. Dabei werden schon diverse Verteidigungstechniken gezeigt und geübt sowie Übungen zum Erlernen der Falltechniken, zur Verbesserung der Beweglichkeit und auch den richtigen Einsatz der Atemkraft gezeigt. Vorkenntnisse oder besondere Sportlichkeit sind dabei nicht störend aber auch nicht erforderlich. Denn auf die Neigungen, Fähigkeiten und Vorkenntnisse des Einzelnen kann und wird Rücksicht genommen. Wichtigste Voraussetzung sind Interesse an etwas Neuem und Freude an der Bewegung.

Aikido ist eine japanische Kampfkunst, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Morihei Ueshiba aus dem Schwert- und Stockkampf entwickelt wurde. Durch den Verzicht auf Wettkämpfe mit „Gewinnern“ und „Verlierern“ wird eine entspannte Übungsatmosphäre geschaffen. Neben den waffenlosen Techniken werden im Aikido auch der Umgang mit und gegen die traditionellen japanischen Waffen „Tanto“ (Messer), „Jo“ (Stock) und „Bokken“ (Holzschwert) gelehrt. Diese Grundelemente ergeben zusammen die Kunst des Aikido.

Anmeldungen oder Rückfragen bitte an Christian Fulda (Tel. 0177-546-7966 oder e-mail: chr.fulda@outlook.de) oder Heike Pohl (Tel.: 0157-374-27786).

Categories Aikido

Erneut Prüfungen im Aiki Dojo in Sehnde

25.09.2024

Am 25.09.24 fand erneut eine Prüfung im Aiki Dojo in Sehnde statt. Prüflinge aus drei Dojos fanden sich dort ein, um eine neue Graduierung im Arnis Kombatan zu erlangen. Angetreten zur Prüfung sind Teilnehmer aus dem Dojo in Giesen, Dojo in Hohenhameln, sowie aus dem Aiki Dojo in Sehnde selbst. Gezeigt werden musste fast alle Facetten der philippinischen Kampfkünste wie z.B. Doppelstocktechniken, Hebeltechniken, Messer vs Messer, Dulo Techniken und noch vieles mehr.

Nach einer schweißtreibenden Prüfung unter den wachsamen Augen des Prüfers Ando Weber, 5. Dan Arnis Kombatan, gelang es aber allen Prüflingen mit ihren gezeigten Leistungen den Prüfer zufrieden zu stellen, so dass alle Prüflinge im Anschluss ihre neuen Graduierungen in Empfang nehmen konnten.

Wir gratulieren allen Prüflingen der Dojos zu bestandenen neuen Graduierung.

 

Bilder hier

Categories Unsorted posts

Sehnder Iaido-Gruppe beim 13. Kyushin Iaido Jahrestreffen in Langenhagen

21.09.2024

Die 13 war diesmal kein schlechtes Omen: Über 40 Iaidokas aus den Hannoverschen Dojos, aus Frankfurt, aus Hamburg, Stadthagen und aus dem Aiki-Dojo Sehnde nahmen am 13. Jahrestreffen der Kyushin Iaido Ken-Jutsu Association teil!

Begrüßt wurden sie vom Headmaster und Begründer dieser Stilrichtung, Ralf Gumpfer, der sich natürlich freute dass so viele Iaidokas seiner Einladung gefolgt sind.

Und dann ging es auch schon los. Im Vordergrund stand wie immer die Bewegungslehre, das Ausweichen, die richtige Ausrichtung zum Trainings-Partner und wann bewege ich mich. Nicht zu früh, dann kann der Partner meiner Bewegung folgen. Nicht zu spät, dann werde ich getroffen! Ein Grundsatz des Kyushin Iaido: „ Klarheit der Bewegung“ Alles Überflüssige an Bewegung sollte vermieden werden. Klare Bewegungen sehen nicht schnell aus, sind es aber.

Dies wurde mit dem Partner geübt, als waffenlos gegen Waffe und beide bewaffnet. Hierzu wird ein Bokken (Holzschwert) genutzt, um Verletzungen zu vermeiden. Trotzdem ist hier äußerste Konzentration erforderlich, denn das Bokken ist kein Spielzeug! Treffer gehen mit blutiger Platzwunde oder blauen Flecken einher!

Zu allen Übungen gab es von Ralf Gumpfer detaillierte Anweisungen und Demonstrationen. Es ist immer wieder ein Vergnügen von seinen Erfahrungsschatz aus Jahrzehnten des Kampfsports/der Kampfkunst zu profitieren.

Zu guter Letzt ging es noch einmal richtig zur Sache: Freikampf. Zwar in Slow Motion, aber intensiv, Schnitte, Blöcke, Ausweichen, Angreifen. Dabei ohne Pause konzentriert sein!

Nach knapp 3 ½ Stunden endete dieses Jahrestreffen. Alle waren hochzufrieden und die beiden Sehnder Iaido-Lehrer Thomas Schünemann (2.Dan Iaido) und Jürgen Lippel (3.Dan Iaido) waren stolz auf ihre Schüler. Bis auf 2 urlaubsbedingte Ausfälle, waren alle Schüler zum Jahrestreffen erschienen und hatten alle Übungen, ihrem Leistungsstand gemäß, hervorragend gemeistert!

Headmaster Ralf Gumpfer war ebenfalls zufrieden mit den gezeigten Leistungen. Er bedankte sich für das konzentrierte Arbeiten und bei den Lehrern für die geleistete Arbeit in den einzelnen Dojos.

Iaido-Training findet im Aiki-Dojo Sehnde jeden Freitag von 18:00 – 19:30 Uhr statt. Näheres unter www.aiki-dojo-sehnde.de 

Jürgen Lippel

 

Bilder hier

Yamashima-Sensei, 8. Dan erneut in Sehnde

8.09.2024

English below

Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass Yamashima-Sensei, 8. Dan Aikikai vom Hombu Dojo Tokio, zugesagt hat, erneut einen Lehrgang in Sehnde zu geben. Der Lehrgang wird vom 28.5.2025 - 1.6.2025 und damit über das lange Vatertagswochenende stattfinden. Der Lehrgang wird der zweite sein, den Yamashima-Sensei bei uns abhalten wird. Eine Ankündigung mit den Details wird in Kürze verschickt. Anmeldungen können aber jetzt schon an chr.fulda@outlook.de geschickt werden. Save the date! 

 

Yamashima-Sensei, 8. Dan again in Sehnde

We are very happy to announce that Yamashima-Sensei, 8th Dan Aikikai from Hombu Dojo Tokyo, has agreed to give another seminar in Sehnde. The course will take place from 28.5.2025 - 1.6.2025 and thus over the long Father's Day weekend. The seminar will be the second that Yamashima-Sensei will hold with us. An announcement with the details will be sent out shortly. However, registrations can already be sent to chr.fulda@outlook.de. Save the date! 

Dan (Meister)-Prüfung im Kyushin Iaido Ken Jutsu

7.09.2024

Am 07. September 2024 veranstaltete die Kyushin Iaido Ken-Jutsu Assoziation einen Prüfungsworkshop für Dan (Meister) Grade. Es traten 6 Iaidokas aus drei der Kyushin Iaido Ken-Jutsu Assoziation angeschlossenen  Dojos an, um Prüfungen für den 1., 2. und 3. Dan abzulegen. Die Überprüfungen  fanden im Dojo der Budo-Sparte der Sport Gemeinschaft Misburg statt.

Die Prüfung begann bei hochsommerlichen Temperaturen um 13 Uhr! Man könnte auch sagen, dass diese Temperaturen die Prüfung zusätzlich zu einem kleinen Teil erschwerte. Und schwer sollte sie werden, das wurde gleich zu Anfang klar.

Die drei Prüflinge zum 3. Dan, bekamen gleich die Anweisung vom Headmaster der Kyushin Iaido Ken-Jutsu Assoziation, Ralf Gumpfer, den kompletten Prüfungsablauf, nach Ansage der Prüfer, zu gestalten, die einzelnen Aufgaben vorab  zu demonstrieren und zu erklären. Wir wussten dass diese Prüfung eine Wundertüte wird, gibt es doch keinen festgelegten Prüfungsablauf. Alles kann!

Über das Aufwärmen, mit Aspekten aus dem Tai Chi und Yi-Chuan, ging es dann gleich in die Arbeit mit dem Bokken (Holzschwert, vom Gewicht und der Länge dem Katana (Samuraischwert) ähnlich). Grundschule Kihon, mit den einzelnen Schnitten und Blöcken.  Die Grundschul-Katas ( Kampf gegen einen imaginären Gegner), einzeln und als Embu (Partnerübung mit Kontakt). Demonstration von Nuki no Kata (Zug-Kata) der höheren Graduierungen mit und ohne Partner, mit dem Bokken und mit dem Iaito (Metallschwert, wie Katana, aber mit stumpfer Klinge). Dazwischen Abfrage Theorie.  Zu guter letzt, nach über 3 Stunden Überprüfung, Freikampf Mann gegen Mann und für die Prüflinge zum 3. Dan Mann gegen zwei.

Ein Prüfer, es waren 5 an der Zahl, die die Prüflinge immer im Auge hatten, äußerte dann noch den Wunsch, noch etwas aus dem Bereich Selbstverteidigung  gegen Bokken zu gezeigt zu bekommen. Was für diejenigen von uns, die eine Ausbildung im Aikido haben, kein Hindernis darstellte und zum Schluss noch mal ein bisschen Bewegung in die ermatteten Prüflinge brachte!

Nach der Prüfung durften die durchgeschwitzten Prüflinge sich frisch machen und umziehen, derweil sich die Prüfer berieten. Kurze Zeit später, es gab kaum etwas zu beraten, konnten alle Prüflinge ihre Urkunden von Ralf Gumpfer entgegen nehmen. Natürlich wurde in der Abschluss-Rede  hervorgehoben dass noch viel zu tun ist und der Weg (Do) des Iaido Ken-Jutsu niemals endet.

Leitspruch auf der Urkunde 3. Dan Kyushin Iaido Ken-Jutsu von Jürgen Lippel:

 Das zu Sein was wir sind, offenbart sich im Willen zum Handeln und im Verstehen des eigenen Wesens.

Jürgen Lippel

Aiki-Dojo Sehnde    www.aiki-dojo-sehnde.de

2. Dan Aikido

3. Dan Iaido Ken-Jutsu

 

Trainingszeiten Kyushin Iaido Ken-Jutsu im Aiki-Dojo : Freitags 18:00 – 19:30 Uhr

 

Bilder hier

Sehnder Iaidokas im Ursulinenkloster Duderstadt

6.06.2024

So schnell vergeht ein Jahr: Vom 06. Juni 2024  bis zum 09. Juni 2024 trafen sich Iaidokas (Übende der Kampfkunst Iaido) der Kyushin Iaido Ken-Jutsu Association zum jährlichen Workshop im Ursulinenkloster Duderstadt. Im Jahr 2016 wurde zum ersten mal dieser Workshop in den Räumen und Gärten des Ursulinenklosters durchgeführt, und seitdem zieht es uns jedes Jahr (Pandemiezeit ausgeschlossen) wieder hierher.

Die beiden Übungsleiter Thomas Schünemann und Jürgen Lippel, beide 2. Dan Kyushin Iaido Ken-Jutsu aus dem Aikidojo Sehnde, begrüßten nicht nur Stefanie Hollbung und Kai Schwierz aus der im Februar 2022 gegründeten Sparte Iaido des Aikidojo Sehnde, sondern auch Teilnehmer aus dem TKH Hannover und aus dem weiteren Umland (Frankfurt am Main!).

IAIDO

… ist eine alte japanische Schwert-Kampfkunst. Iaido enthält die Weiterentwicklung alter Kampftechniken der Samurais, die früher in kriegerischen Auseinandersetzungen mit scharfen und somit gefährlichen Schwertern ausgeführt wurden. Im Iaido gibt es keine Auseinandersetzung mit einem realen Gegner. Es wird mit einem imaginären Gegner gekämpft, der durch die so erlernte Selbstdisziplin besiegt werden soll. Diese Übung (Kata) wird mit einer stumpfen Nachbildung eines Samuraischwerts (Iaito) durchgeführt.

Iaido wird in der traditionellen Bekleidung mit weißem Gi (Oberteil) und schwarzem Hakama (Hosenrock) ausgeübt. Höher graduierte Sensei (Meister) ab dem 3. Dan tragen anstatt des weißen Gi einen schwarzen Gi. Staunende Blicke anderer Gäste des Klosters sind bei unserem Anblick vorprogrammiert!

Das Programm für dieses verlängerte Wochenende hatten die Teilnehmer vorab erhalten, sodass am Donnerstag, nach dem Abendbrot, sofort mit der ersten Einheit begonnen werden konnte. Mit Übungen aus dem Tai Chi und Chi Gong wurden der Workshop gestartet.

In diesen Tagen, die wir im Kloster verbrachten, befassen wir uns nicht nur mit der Schwertkampfkunst Iaido, die natürlich im Vordergrund stand. Jeder Tag begann in Ruhe mit einer Meditation. Im Anschluss daran, die Meditation klang in uns noch nach, gingen wir in den Klostergarten zum Tai Chi und Chi Gong. Danach konnten wir uns am reich gedeckten Frühstückstisch stärken.

Die Vor- und Nachmittäglichen Iaido – Einheiten wurden natürlich auch im herrlichen Klostergarten abgehalten. Nach dem Abendbrot gab es für die Teilnehmer noch eine Stunde zum freien Training. Diese Stunde gab ihnen die Zeit, um unter Anleitung der Sensei  an sich und der Arbeit mit Iaito und Bokken (Holzschwert, in den Abmessungen identisch zum Iaito, für Kontakt – und Partnerübungen) zu feilen.

Wie immer hatten wir das Glück, dass die Schwestern und Mitarbeiter des Ursulinenklosters gutes Wetter bestellt hatten. Somit konnten wir, wie bisher jedes Jahr, die Trainingseinheiten unter freiem Himmel abhalten. Gute Beziehungen nach oben sind immer von Vorteil!

Auch die abendliche Runde zum Klönen, zum Fachsimpeln oder einfach nur um das eine oder andere Bier zu genießen, kam nicht zu kurz.

Viel zu schnell war das Seminar wieder zu Ende und bei der abschließenden Runde im Seminarraum wurde schnell klar: nächstes Jahr wieder…Iaido im Ursulinenkloster Duderstadt!

Nähere Infos zum Iaido und anderen Kampfkunst-Sparten wie Aikido, Modern Arnis etc. finden sie unter www.aiki-dojo-sehnde.de Für eine kostenlose Probestunde Iaido  gern anmelden unter 0151-598-25786

Jürgen Lippel

 

 

Zu den Bildern

Kyushin Iaido Schnupperkurs 2024

10.03.2024
Categories Unsorted posts