Sehnder Kyushin Iaidokas beim Workshop im Ursulinenkloster Duderstadt

1.07.2025

 

 

Seit 2016 gehen wir jedes Jahr (Corona ausgenommen) ins Kloster, und das hat wohl seine Gründe: Die Iaidokas (Übende der Kampfkunst Iaido) der beiden Trainingszentren Turn-Klubb zu Hannover (kein Schreibfehler!) und Aiki-Dojo Sehnde fühlen sich hier richtig wohl! Darum trafen sich 20 Trainings-Süchtige vom 12.06. bis zum 15.06.2025 im Ursulinen Kloster Duderstadt um sich tüchtig in der Kampfkunst Kyushin Iaido Ken-Jutsu zu üben.

IAIDO

… ist eine alte japanische Schwert-Kampfkunst. Iaido enthält die Weiterentwicklung alter Kampftechniken der Samurais, die früher in kriegerischen Auseinandersetzungen mit scharfen und somit gefährlichen Schwertern ausgeführt wurden. Im Iaido gibt es keine Auseinandersetzung mit einem realen Gegner. Es wird mit einem imaginären Gegner gekämpft, der durch die so erlernte Selbstdisziplin besiegt werden soll. Diese Übung (Kata) wird mit einer stumpfen Nachbildung eines Samuraischwerts (Iaito) durchgeführt.

 

Ken-Jutsu

…Oberbegriff japanische Schwertkunst, die eine ganze Gruppe von Disziplinen und technischen Anwendungen des Schwertes umfasst.

 

Am Nachmittag des 12.06.2025 begrüßten die beiden Sehnder Trainer und Lehrgangsleiter Thomas Schünemann und Jürgen Lippel die angereisten Teilnehmer. Nicht nur aus Hannover und Sehnde, sondern auch aus dem Norden (Uelzen) und dem Westen (Münster). Alle kamen pünktlich in Duderstadt an, sodass nach dem Abendessen gleich die erste Übungseinheit abgehalten werden konnte. Auf dem perfekt gemähten Rasen des Klostergartens bekamen wir von Ole Bauer eine Einführung in Chi Gong/Tai Chi.

Jeder Tag begann mit einer Meditation, geleitet durch Stephan Wrede. Im Anschluss Chi Gong/Tai Chi  im Klostergarten. So kann der Tag beginnen.

Meditation und Chi Gong/Tai Chi sind auch eine große Bereicherung des Workshops. Es geht  nicht nur darum, das Iaito (eine perfekte, aber stumpfe Nachbildung des japanischen Katana, der überaus scharfen Waffe der Samurai) zu beherrschen, sondern auch den eigenen Körper. Den Körper, Geist und Schwert sollen eine Einheit bilden. Dies gehört zur Philosophie des Kyushin Iaido Ken-Jutsu!

Natürlich lag in diesem Workshop der Schwerpunkt auf der Arbeit mit dem Iaito und dem Bokken. In Gewicht und Abmessung vergleichbar dem Iaito, aus Holz gefertigt, für die Partnerübung mit Kontakt. Obwohl nicht scharf, ist dies kein Spielzeug und das Arbeiten mit dem Bokken und einem Partner erfordert höchste Konzentration.

Ein Workshop sollte über das wöchentliche Training hinaus den Körper und die grauen Zellen fordern. Längere Trainings-Einheiten, spezielle Anforderungen wie Kata, Embu (Partnerübung), Shinkai Kumite (Halbfreier Kampf), die in diese Intensität sonst nicht zu trainieren sind, standen auf dem Programm. Alle kamen ordentlich ins Schwitzen!

 Nach dem Abendbrot gab es für alle Teilnehmer noch eine Stunde zum freien Training. Diese Stunde gab ihnen die Zeit, um unter Anleitung der Sensei (Dan-Träger) an sich und der Arbeit mit Iaito und Bokken  zu feilen. Oder einfach mal über den Tellerrand schauen, sind doch viele der anwesenden Sensei auch in anderen Kampfkünsten bewandert.

Die Vor- und Nachmittäglichen Iaido – Einheiten wurden im herrlichen Klostergarten bei sommerlichem Wetter abgehalten. Danke für das schöne Wetter, in einem Kloster zu trainieren hat wohl Vorteile!!

Nicht zu kurz sollten auch die zwischenmenschlichen Aspekte kommen. Die abendliche Runde (das Trainingsprogramm endet nach dem freien Training um 20:30 Uhr) auf der Terrasse bei kühlen Getränken und diversen Leckereien wurde zum Fachsimpeln oder einfach nur zum Klönen genutzt. So klang jeder Tag entspannt aus.

Am letzten Tag gab es die obligatorische Runde zur Abschluss-Besprechung. Und natürlich hieß es wieder aus aller Munde…nächstes Jahr wieder im Ursulinenkloster Duderstadt!

 

Mehr Fotos hier                                                                                                                                    

Categories Unsorted posts

Sommerkurs in der philippinischen Kampfkunst Arnis Kombatan!

22.06.2025

 

 

Diese Gelegenheit sollte sich, wenn man sich für Kampfkunst interessiert, niemandem entgehen lassen!

 

Andreas (Ando) Weber, 5. Dan Aikido, 5. Dan Arnis Kombatan, 1. Dan Kali Silat Evolution usw., sportlicher Leiter im Aiki-Dojo Sehnde, lädt ein zum Sommerlehrgang im Juli und August 2025! 

 

Jeden Dienstag von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr wird er in diesem Kurs Verteidigungs- und Kontertechniken mit Stöcken und waffenlos lehren. Damit wird die Koordination und Beweglichkeit mit viel Abwechslung und Spaß gefördert. Ando hat die Fähigkeit mit einem Lächeln, mit spielerischer Leichtigkeit und unverkrampfter Lockerheit diese Kampfkunst zu vermitteln.

 

Der Lehrgang ist offen für Erwachsene und Jugendliche ab 14 Jahren. Die ersten drei Stunden sind kostenlos, der komplette Kurs kostet 30,- Euro!

hir

Anmeldung: 05138-708837 (AB), Mobil 0170-7655043 oder Mail an aikidojo.sehnde@web.de

Wir trainieren in unserer eigenen Trainingshalle (Dojo) oder im Außenbereich.

Categories Unsorted posts

Erneut Prüfungen im Aiki Dojo in Sehnde

25.09.2024

Am 25.09.24 fand erneut eine Prüfung im Aiki Dojo in Sehnde statt. Prüflinge aus drei Dojos fanden sich dort ein, um eine neue Graduierung im Arnis Kombatan zu erlangen. Angetreten zur Prüfung sind Teilnehmer aus dem Dojo in Giesen, Dojo in Hohenhameln, sowie aus dem Aiki Dojo in Sehnde selbst. Gezeigt werden musste fast alle Facetten der philippinischen Kampfkünste wie z.B. Doppelstocktechniken, Hebeltechniken, Messer vs Messer, Dulo Techniken und noch vieles mehr.

Nach einer schweißtreibenden Prüfung unter den wachsamen Augen des Prüfers Ando Weber, 5. Dan Arnis Kombatan, gelang es aber allen Prüflingen mit ihren gezeigten Leistungen den Prüfer zufrieden zu stellen, so dass alle Prüflinge im Anschluss ihre neuen Graduierungen in Empfang nehmen konnten.

Wir gratulieren allen Prüflingen der Dojos zu bestandenen neuen Graduierung.

 

Bilder hier

Categories Unsorted posts

Kyushin Iaido Schnupperkurs 2024

10.03.2024
Categories Unsorted posts

Neue Meister-Graduierung im Kyushin Iaido (Japanische Schwertkunst)

26.11.2022

In der Kampfkunst ist es üblich, von Zeit zu Zeit seinen Trainingsfortschritt von einem Prüfungskomitee bestätigen zu lassen. So ist Thomas Schünemann, Übungsleiter in der Sparte „Kyushin Iaido“ seinem Trainerkollegen Jürgen Lippel, zu der nächsten Meister-Graduierung (2.Dan) gefolgt.

Weitere Informationen zu der Kyushin Iaido Sparte gibt es auf unserer Homepage. Wer Interesse hat, in einer freundlichen Atmosphäre und ohne Zwang japanische Schwertkunst zu üben, ist gerne zu einem Probetraining freitags zum 18:00 – 19:30 Uhr im Aiki-Dojo eingeladen.

Als Trainingskleidung reicht erstmal eine Jogginghose und ein T-Shirt. Um Voranmeldung per E-Mail wird gebeten

Categories Unsorted posts