Am 18. August 2018 findet auf dem Sehnder Marktplatz die Sommerveranstaltung „Sehnde – gemeinsam aktiv“ der Stadt Sehnde in Zusammenarbeit mit dem Flüchtlingshilfeverein Sehnde e.V. statt.
Das Aiki-Dojo Sehnde wird mit einer Aikido-Vorführung daran teilnehmen. Ähnliche Vorführungen hat es bereits in den Jahren 2016 und 2017 gegeben.
Eine Vorführung ist immer eine gute Gelegenheit, das Gelernte unter „erschwerten Bedingungen“ zu testen. Eine Vorführung ist außerdem auch immer sehr gute Werbung für unser Dojo.
Es wäre sehr schön, wenn möglichst viele von uns dabei wären. Sowohl Anfänger wie Fortgeschrittene sind gleichermaßen willkommen. Bitte lasst uns bis zum 1.7.2018 wissen, wer bei der Vorführung mitmachen möchte. Den Ablauf werden wir festlegen, wenn klar ist, wer bei der Vorführung mitmacht. Wer nicht mitmachen möchte, ist trotzdem als Zuschauer („Anheizer“ J) bei der Vorführung sehr willkommen.
Hallo Alle, unsere diesjährige Ferienpass Aktion Aikido am 4.8.2018 in unserem Dojo findet ihr auf der Seite der Stadt Sehnde, wenn ihr dort nach "Aikido" sucht. Bitte den Link fleißig weiter verteilen! ![]()
Liebe Leute, ein paar Bilder zu unserem diesjährigen Anfängerlehrgang findet ihr hier. Danke noch einmal an alle Mithelfer! ![]()
Am 8.Mai 2018 und an drei darauf folgenden Dienstagen findet im Aiki Dojo Sehnde in der Zeit von 18:00 -19:30 Uhr ein neuer Einsteigerkurs im Modern Arnis statt. Dieser richtet sich an interessierte Jugendliche ab 14 Jahren und Erwachsene, die einen Einblick in eine außergewöhnliche Kampfkunst erhalten möchten. Aber auch an Kampfsportler aus anderen Kampfsportarten. Da sich das Modern Arnis auch sehr gut zur Erweiterung zu anderen Kampfkünsten anbietet.
Die philippinische Kampfkunst Modern Arnis ist auch unter den Namen Kali und Eskrima bekannt. Diese Namen stehen für eine hauptsächlich bewaffnete Kampfkunst aus Südostasien, welche sich mit unterschiedlichen Waffenarten, aber auch dem unbewaffneten Kampf beschäftigt. Das Modern Arnis wird somit zu einer realitätsnahen Selbstverteidigung.
Siehe Link : https://www.youtube.com/watch?v=KTNvW_sv3CY
Zunächst werden mit einem oder zwei Rattanstöcken dem Anfänger die technischen Grundbegriffe verdeutlicht. Beherrscht er diese im fortgeschritten Stadium, werden die erlernten Techniken ohne große Veränderungen mit Macheten und Messer umgesetzt. Des Weiteren lassen sich die erlernten Techniken mühelos in den waffenlosen Kampf umsetzen. Wir trainieren auch den Einsatz alltäglicher Gegenstände wie Regenschirm, Flasche etc. in realistischen Situationen. Die konsequente Umsetzung von Techniken auf Alltagsgegenstände, ist ein Umstand, der gerade schwächeren Personen z. B Frauen und Senioren im Falle einer notwendigen Gegenwehr eine hohe Erfolgs-Chance garantiert.
Anmeldungen bei Andreas Weber (ando.weber@freenet.de), Heike Pohl (0157/37427786) oder Dojo-Telefon 05138-708837 (Anrufbeantworter)
Liebe Leute,
aus gegebenem Anlass findet am Ostermontag, den 2.4.2018 kein Aikidotraining statt. Wir sehen uns (hoffentlich) alle wieder am Donnerstag, den 5.4.2018. An diesem Tag startet auch unser diesjähriger Anfängerlehrgang, zu dem sich bereits jetzt acht Anfänger angemeldet haben! Wir hoffen auf besonders rege Teilnahme gerade auch von den erfahrenen Aikidokas.
Nach den erfolgreichen Aikido-Lehrgängen der letzten Jahre bietet das Aikidojo Sehnde e.V. auch in 2018 einen vierwöchigen Anfängerlehrgang in der japanischen Kampfkunst AIKIDO an. Dieser startet ab dem 5.4.2018 und umfasst vier Einheiten. Der Lehrgang ist für Kinder ab 9 Jahren bzw. für Jugendliche ab 15 Jahren und für Erwachsene geeignet.
Aikido ist eine japanische Kampfkunst, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Morihei Ueshiba entwickelt wurde. Sie ist rein defensiv und dient zum Schutz gegen bewaffnete und unbewaffnete Angreifer. In dieser Kampfkunst werden Angriffe mit kreisförmigen Ausweichbewegungen umgeleitet und neutralisiert. Aikido begegnet der Kraft des Angreifers nicht mit Wiederstand, sondern mit Geschmeidigkeit und dem sogenannten Ki, der Atemkraft. Die Arbeit an Körperhaltung, Atmung und Ausweichbewegungen übt die Körperbeherrschung und schult das Körpergefühl.
Fester Bestandteil des Trainings sind Übungen zum Erlernen des Fallens, zur Verbesserung der Beweglichkeit sowie der richtige Einsatz der Atemkraft. Durch den Verzicht auf Wettkämpfe mit „Gewinnern“ und „Verlierern“ wird eine entspannte Übungsatmosphäre geschaffen. Neben den waffenlosen Techniken werden im Aikido auch der Umgang mit und gegen die traditionellen japanischen Waffen „Tanto“ (Messer), „Jo“ (Stock) und „Bokken“ (Holzschwert) gelehrt. Diese Grundelemente ergeben zusammen die Kunst des Aikido.
Ab dem 9.4.2018 können Kinder ab 9 Jahren an drei aufeinander folgenden Montagen von 17:45 – 19:15 Uhr, am gemeinsamen Training teilnehmen. Für Jugendliche und Erwachsene ab 15 Jahren beginnt der Anfängerlehrgang am Donnerstag den 5.4.18 und schließt die darauf folgenden drei Donnerstage ein. Das Training findet für Jugendliche/Erwachsene jeweils in der Zeit von 19.30-21.00 statt. Das Training während des Anfängerlehrgangs besteht aus Gymnastik, Fallschule, Basistraining und Atemübungen. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Auf die Fähigkeiten und Vorkenntnisse des Einzelnen wird in besonderem Maße Rücksicht genommen. Die Lehrgänge sind kostenfrei – es können bis zu 25 Anmeldungen berücksichtigt werden.. Ort der Veranstaltung ist die vereinseigene Trainingshalle (Borsigring 19, 31319 Sehnde). Eine Wegbeschreibung und weiter führende Infos findet man unter http://www.aiki-dojo-sehnde.de.
Lust auf etwas Neues? Neugierig geworden? Verspüren Sie den Drang nach Bewegung? Dann nichts wie ran ans Telefon oder an den PC, dort gibt es nähere Informationen. Jogginghose, T-Shirt oder Judo-Anzug eingepackt und schon geht’s los!
Interessenten wenden sich bitte an: Christian Fulda, Tel. 0151-122-53309, anmeldung@aiki-dojo-sehnde.de
Am ersten Oktoberwochenende fand in Emmendingen bei Freiburg ein Dan-Lehrgang des Arnis de Mano Deutschland e.V. statt. Der Verband lehrt Techniken der philippinischen Kampfkunst Arnis Kombatan von dem inzwischen verstorbenen Begründer und Großmeister Ernesto Presas. Diese Lehrgänge werden jedes Jahr zweimal von den Meistern Dieter Preuss und Peter Konschak (7. Dan) sowie den Instruktoren Christian Giesel (5. Dan) Ando Weber (4. Dan) geleitet, davon einmal in Emmendingen und einmal in Braunschweig.
Themen dieses Wochenendes waren unter anderem Techniken mit den auf den Philippinen üblichen Rattan-Stöcken, verschiedene Wurf- und Hebeltechniken, Drills mit dem Messer oder strategisches Vorgehen gehen zwei Angreifer. Am Samstag Nachmittag stand dann für drei Sportler aus Sehnde die Prüfung zum Schwarzgurt - zum 1.Dan - an. Nach Monaten der intensiven Vorbereitung wurden unter Vorsitz von Dieter Preuss und Peter Konschak die Prüflinge ordentlich zum Schwitzen gebracht. Das zu zeigende Programm war vielfältig: Techniken mit zwei Macheten, Verteidigung mit Alltagsgegenständen, Angriffe mehrerer Gegner oder unterschiedliche Stilrichtungen der philippinischen Kampfkunst mussten demonstriert werden. Am Ende waren alle Prüfer mit den gezeigten Leistungen sehr zufrieden und so konnten Britta Naumann, Sascha Kantereit und Philipp Pressel erfolgreich zum 1. Dan Arnis Kombatan graduiert werden. Die harte Arbeit im Aiki Dojo hat sich also gelohnt!
Weitere Graduierungen an diesem Wochenende erhielten zum 3. Dan: Stefan Hodemacher (Braunschweig), Frank Jähne und Mattias Wellhäuser (Starzach), sowie zum 5. Dan Christian Giesel (Emmendingen).
Fotos von diesem Event in der Bildergalerie
Das Aiki-Dojo Sehnde e.V. bietet auch 2025 nach den erfolgreichen Lehrgängen der letzten ... mehr
Aiki-Dojo Sehnde beim Bergfest SehndeViel Spaß für alle und eine ganze Reihe von sehr gelungenen Präsentationen hatten wir ... mehr
Kyushin Iaido Jahrestreffen 2025Maren, Gerrit, Kai, Karsten, Philipp, Thomas und Jürgen waren dabei! Fotos ... mehr
Kyushin Iaido Ken-JutsuKostenloser Schnupperkurs im Kyushin Iaido Ken-Jutsu Der Sommer geht zu Ende, ... mehr
mehr