Arnis Kombatan

,,Arnis de Mano" - Pfingstcamp 2012 | 13.06.2012

Vom 25.05. - 28.05.12 fand in der schönen Stadt Wetzlar in Hessen das Pfingstcamp des ,,Arnis de Mano" Verbandes statt. Natürlich ließen sich das einige Arnisadores aus dem Aiki Dojo Sehnde nicht nehmen, an diesem Event teilzunehmen.

Am ersten Trainingstag wurde die Trainingseinheit von dem Gasttrainer Ralf Kaufmann 4. Dan Kombatan (Pepe Yap Stil) begonnen. Das Thema hier war die Fußarbeit im Kombatan. Die Methodik und Didaktik die Ralf mit einfachen Mitteln angewendet hat, um das Thema der Fußarbeit besser darzustellen, war einfach genial.

Die anderen Themenbereiche des Tages waren Sinawalis, Stockdrills, Messertechniken sowie Mano Mano und Klassik Cinco Teros. Gegen Abend wurde dann der Grill angeschmissen und zum gemütlichen Teil übergegangen.

Am Vormittag des zweiten Tages standen die Themen Einzelstock sowie Kadena de Mano ( Philippinischer Nahkampf ) im Mittelpunkt. Der Nachmittag war geprägt von Freestyle, Mano Mano, Dos Puntas und Doppelstocktechniken.

Am dritten und letzten Tag wurden die Bereiche Hebel, Machete, Bankaw und Dulo durchgenommen, so dass fast die ganze Palette des Kombatan abgedeckt wurde.

Im Anschluss an das Training fand noch einmal ein gemeinsames Mittagessen statt, so dass nach dem Essen alle Teilnehmer zufrieden den Heimweg antreten konnten.

Es war ein gelungenes Camp, mit netten Leuten in einer idyllischen Atmosphäre. Unser Dank gilt den Emmendinger Arnisadores, für die gelungene Ausrichtung des Pfingstcamps 2012.

 

Categories FMA

Frische Lehrgangsausschreibungen

9.06.2012

Neue Lehrgangsausschreibungen sind jetzt hier bei den Terminen zu finden. Für den Sommer haben wir einen Aikido und 2 FMA Lehrgänge im Angebot.

Verlängerte Trainingszeiten für das Kindertraining

7.06.2012

Das Kindertraining wurde um eine halbe Stunde verlängert und findet jetzt Montags von 17:45 - 19:15 statt.   

Lehrgangsabsage

18.05.2012

Der Lehrgang mit Jeff Espinous vom 15.-17. Juni 2012 findet leider nicht statt.

Mixed-FMA (Philippinische Kampfkünste) Seminar im Aiki Dojo Sehnde

5.05.2012

Am 28/29.04.12 beehrte uns Kai Hüttner, der Gründer und Cheftrainer des Mixed-FMA Systems. Er zeigte uns wieder eindrucksvoll, dass er ein guter Lehrer und Experte der Philippinischen Kampfkünste ist. Seine Art zu unterrichten und der methodische Aufbau des Seminars waren lehrreich und informativ für alle Teilnehmer. Angereist waren Seminarteilnehmer aus Freital bei Dresden, Göttingen, Wernigerode, Hannover und natürlich Senftenberg, der Heimat von Kai Hüttner.

Am ersten Seminartag dominierte der Stock das Training. Es wurden praxisbezogene Stockkombinationen mit Partner und Pratze trainiert. Cheftrainer Kai Hüttner nutzte sie als Basistechniken für das Einzelstockkonzept. Es wurden die entsprechenden Kombinationen der ersten 3 Levels unterrichtet, Sequenzen als Angriff und Konter gegen Partner bzw. Pratze trainiert und miteinander verkettet. Später folgten Entwaffnungsdrills aus dem Punyo-1-1 und Doppelstocktechniken. Um den ersten Seminartag ausklingen zu lassen, gingen einige Teilnehmer noch gemeinsam Essen.

Nach einem ausgiebigen Frühstück am zweiten Tag, standen die Themen Sikaran (phil. Kickboxen), sowie Panantukan (phil. Boxen) auf dem Plan. Dieser Tag war gefüllt von diversen Tritttechniken und verschiedenen Boxtechniken. Am Ende des Seminars wurden noch leichte Sparringeinheiten durchgeführt, um das Ganze abzurunden. Als das Seminar beendet war, waren alle Teilnehmer total erschöpft, aber vollstens zufrieden und bereuten es nicht, die teilweise lange Anreise in Kauf genommen zu haben.

Alle Teilnehmer versprachen beim nächsten Lehrgang von Kai wieder mit dabei zu sein. Weitere Infos auf www.aiki-dojo-sehnde.de

Neuer Übungsleiter im Aiki-Dojo Sehnde

13.04.2012

Im Frühjahr diesen Jahres konnte Michael Langhans, 1.Dan Aikido aus dem Aiki-Dojo Sehnde, vor der Prüfungs-Kommission des NTB, des Niedersächsischen Turnerbundes, die Prüfung zum Übungsleiter C in der Fachrichtung Fitness und Gesund, erfolgreich ablegen.

Die Prüfung erfolgte nach bis zu 40 stündigen Lehrgangsblöcken, die Michael Langhans in den letzten Monaten absolviert hat. Es wurde in diesen Blöcken Theorie und Praxis der Unterrichtsmethodik vermittelt.

Michael Langhans unterrichtet zusammen mit Thomas Becke, ebenfalls 1.Dan Aikido und Besitzer der Übungsleiter C Qualifikation, jeden Montag von 18:00 Uhr bis 19:15 Uhr mit viel Freude und Engagement die Kindergruppe im Aiki-Dojo Sehnde.

Wir gratulieren Michael zur bestandenen Prüfung.

Kyushin Iaido Ken-Jutsu im Aiki-Dojo Sehnde

14.03.2012

Am letzten Montag war es nun so weit: Nach einem Wochenend-Seminar im letzten Jahr, das Ralf Gumpfer, Headmaster der Kyushin Iaido Association Deutschland, bei uns abhielt, konnten wir ihn nun für einen regelmäßigen Unterricht im Dojo gewinnen.

An jedem ersten Montag im Monat wird Ralf Gumpfer uns in der Kyushin Iaido Ken-Jutsu Schwertkunst unterrichten.

Am ersten Abend fanden sich neun Aikidokas, die nach dem vorangegangenen Aikido-Training eine gute Stunde Schwertkampf üben wollten, und es auch taten.

Es beginnt, wie im Aikido und allen anderen Kampfkunst-Stilen auch, mit der Basis-Arbeit. Grundbewegungen mit dem Schwert, wie stehe ich richtig, wie bewege ich mich richtig, der Atem muss fließen, ich muss entspannt sein, um schnell zu sein, all das stürmte am ersten Abend auf uns ein. Da war dann auch eine Stunde sehr schnell vorbei, und jetzt ist es an uns, dies immer mehr zu vertiefen und zu verinnerlichen. Wir freuen uns schon auf den nächsten 1. Montag im Monat, wenn die nächste Stunde Kyushin Iaido mit Ralf Gumpfer auf dem Terminplan steht.

Und wenn wir jetzt das Interesse für Ken-Jutsu geweckt haben sollten, dann gibt es mehr Info von Jürgen Lippel.

Aikido-Lehrgang mit anschließenden Prüfungen

14.03.2012

Am letzten Samstag fand im Aiki-Dojo Sehnde ein Lehrgang in der Kampfkunst Aikido statt. Geleitet wurde der Lehrgang von Andreas Weber, 5. Dan Aikido.

Als erste Trainingseinheit stand Waffentraining auf dem Programm. Wer dachte, das würde eine ruhige Einheit ohne dabei ins Schwitzen zu kommen, hatte sich geirrt. Gegen Kurzstöcke wurde das Ausweichen, Schützen und Kontrollieren geübt, welches dann seine Fortsetzung gegen das Bokken (Schwert) fand. Partnerübungen Bokken gegen Bokken schlossen das Waffentraining ab.

Nach einer kurzen Pause begann die erste von zwei Einheiten Aikido, die mit sich dem, was wir im Waffentraining begannen, nun hier in der waffenlosen Verteidigung fortsetze. Dadurch konnte man sehr gut nachvollziehen, das Aikido aus den Schwert- und Stocktechniken abgeleitet wurde. Bestimmte Bewegungen zogen sich wie ein roter Faden durch alle Einheiten.

Schnell waren 3 ½ Stunden vergangen und der Lehrgang zu Ende. Aber nun standen ja noch die Prüfungen zum 2. Dan (Roger Spilker), zum 1. Dan (Heike Pohl, Anne Vogt, Egbert Köhler), zum 1. Kyu (Sylvia Borchers) und zum 3. Kyu ( Oliver Grünzel) an. Dabei wurden, je nach Prüfungsprogramm zur Graduierung, Techniken gegen verschiedene Angriffe (Schlag, Stoss, Fassen) auf verschiedenen Ebenen (auf Knien, im Stand, Angriffe von hinten etc.) abgerufen und zur Zufriedenheit des Prüfers demonstriert.

Bei den Dan-Prüfungen ging es dann natürlich noch etwas weiter: Techniken aus dem Waffenprogramm, waffenlos gegen mehrere Angreifer und bei der Prüfung zum 2. Dan Schwerttechniken Schwert gegen Schwert, die von Roger Spilker, mit Sylvia Borchers als Uke (Angreifer), exzellent demonstriert wurden.

Nach 2 ½ Stunden hatten alle Prüflinge ihr Ziel erreicht und freuten sich über die bestandenen Prüfungen.

Artikel zum gleichen Thema auch auf:
http://www.myheimat.de/lehrte/sport/aikido-lehrgang-mit-anschliessenden-pruefungen-im-aiki-dojo-sehnde-d2389613.html

 

 

Seminar für Philippinische Kampfkünste

12.02.2012

Am 28.01.12 fand wie jedes Jahr ein Seminar für Philippinische Kampfkünste unter der Leitung von Andreas Weber (5. Dan Aikido, 2. Dan Kombatan, Phase 4 Kali Sikaran) statt.

Leider viel die Teilnehmerzahl diesmal geringer aus als im Vorjahr. Das Seminar gliederte sich in zwei Teile: im ersten Abschnitt des Seminars wurden diverse Sinawalis geübt, unter anderem mit Sunkite und Abanicos.

Im zweiten Abschnitt wurden dann die erlernten Doppelstocktechniken ins waffenlose umgesetzt und die Pratzen weich geklopft. Daran schlossen sich noch Techniken des Kadena de Mano an, was die Pratzen nochmals zum glühen brachte.

Um das Seminar sauber ausklinken zu lassen, stärkten sich einige FMA Sportler, die noch nicht zu ausgelaugt waren, beim ortsansässigem Chinesen. Alles in allem war es wieder ein gelungenes Seminar. Die Teilnehmer fuhren mit neuen Eindrücken nach Hause und dem Versprechen, das nächste Jahr wieder dabei zu sein.

 

Arnis Kombatan Prüfung

12.02.2012

Am 26.01.12 fand im Aiki Dojo wieder eine Prüfung unter Leitung von Andreas Weber (2. Dan) im Arnis Kombatan statt. Angetreten zur Prüfung waren vier Anisadores, die sich auf eine weitere Graduierung prüfen lassen wollten. Gezeigt werden mussten sämtliche Bereiche des Arnis z .B. Einzelstock und Doppelstock, Dulo Dulo Techniken, sowie Entwaffnungen von Messer und Stockangriffen. Auch klassische Klingentechniken wurden abgeprüft.

Des Weiteren war ein großer Schwerpunkt auch die waffenlose Selbstverteidigung wie z.B. Ellenbogen, Tritte usw. aber auch Würfe mit und ohne Stock. Nach einer dreistündigen schweißtreibenden Prüfung und einem verletzten Anisador, der sich das Knie nach einer Wurftechnik verdreht hatte, konnten alle aufatmen. So konnten im Anschluss die Prüflinge ihre neuen Gradierungen empfangen.

Wir gratulieren Swen Schlaetel zur 3. Klase, Matthias Theophil zur 4. Klase, Hendrik Schiffmann und Sascha Kantereit zur 7. Klase.

Bedanken möchten wir uns auch bei unserem Sportskameraden Philipp Pressel der sich wieder als Prüfungsgegner zur Verfügung gestellt hat.