Lehrgänge im neuen Jahr

27.12.2011

Zwei neue Lehrgangstermine stehen fest. Im Januar (28.01 und 29.01) findet ein FMA-Lehrgang statt, im Februar (25.02 und 26.02) ein Aikido-Lehrgang.

Grundkurs zum Übungsleiter C

28.11.2011

Fünf Mitglieder des Aiki Dojo Sehnde haben in der vergangenen Woche ihre Ausbildung zum Übungsleiter C Breitensport beim Niedersächsischen Turnerbund (NTB) begonnen. Der Grundlehrgang umfasste 40 Stunden und vermittelte Basiswissen in den Gebieten wie Trainingsaufbau und -ziele, Kraft- und Ausdauertraining, Rhythmus und Koordination. Es gab viele Anregungen für die insgesamt 22 Teilnehmer, die aus verschiedenen Bereichen wie Sportverein, Rehasport, Physiopraxis oder Fitnessstudio kamen. Außerdem beinhaltete das Kursprogramm eine von den Johannitern durchgeführte Erste-Hilfe-Schulung - eine willkommene Auffrischung für alle Teilnehmer.

Insgesamt wurde ein umfangreiches Programm aus Theorie und Praxis absolviert, so dass das abendliche Beisammensein eher ruhig ausfiel und man den Tag bei einem Getränk ausklingen ließ. Lehrgangsort war die Landesturnschule in Melle bei Osnabrück, die neben den Sportstätten auch Unterkunft und wohlschmeckendes Essen geboten hat. Heike, Sylvia, Michael, Roger und Philipp freuen sich bereits auf die weiteren Unterrichtseinheiten im kommenden Jahr.

Neue Schnupperkurse beim Aikido

11.10.2011

An den vier Montagen im November finden wieder Aikidoschnupperkurse statt.

  • Von 18:00 - 19:00 Uhr gibt es Aikidotraining für Kinder
  • Von 19:30 - 21:00 Uhr findet das Schnuppertraining für die Erwachsenen statt

Fürs Trainung werden gebraucht: lockere Sportkleidung (vorzugsweise langärmlig, langbeinig), Badelatschen und Handtuch.

Bitte rechtzeitig kommen, da die genannten Zeiten reine Trainingszeiten ohne Umziehzeit sind.

Der Schupperkurs kostet 10€

Sehnder Aikidokas beim Kyushin-Iaido-Workshop in Langenhagen

25.09.2011

Am 17. September fand in der Sporthalle der Friedrich Ebert Schule in Langenhagen der 1. Workshop der Kyushin Iaido Association statt. Hierzu wurden die Kyushin Iaido Gruppen TKH Hannover, Bonn, Stadthagen und aus dem Kempokan Hannover eingeladen. Ebenfalls aus dem Bereich Aikido die Aikidokas vom VfB Langenhagen und aus dem Aiki-Dojo Sehnde.

Da ließen sich Sylvia Borchers, Oliver Günzel und Jürgen Lippel nicht zweimal bitten, und so waren wir pünktlich zum Trainingsbeginn um 11:00 in der Halle, zusammen mit ca. 40 Teilnehmern aus den anderen Gruppen.

Das Training begann mit einem Vertrauensbeweis in Form von: Ich lasse mich einfach fallen und irgendwer fängt mich schon auf! Das war schon sehr spannend, da man ja kaum jemand von den Trainingspartnern kannte. Aber dieses Vertrauen aufbauen ist sehr wichtig, da hier mit Waffen gearbeitet wird die zwar nicht unbedingt scharf sind ( Die ersten Partnerübungen wurden mit dem Bokken, einem Holz-Schwert, das dem japanischen Katana in Form und Gewicht ähnlich ist, durchgeführt), aber auch hiermit kann man ordentlich verletzen. Und dann ist es wichtig sich auf sein Gegenüber verlassen zu können.

Es wurde intensiv an der Grundschule gearbeitet, mit und ohne Partner, und bevor man sich versah war es 13:30 Uhr und eine einstündige Mittagspause wurde angesetzt.

Danach wurde noch kurz an der Grundschule gearbeitet bis wir zur Kata (dies ist ein Kampf gegen einen oder mehrere imaginäre Gegner) übergingen, und nun kamen unsere Iaitos(Schwerter, ein japanisches Katana ohne scharfe Klinge, aber einer sehr scharfen Spitze!)zum Einsatz.

Das Iaido ist die Kunst des Schwertziehens und mit dem ziehen des Schwertes sofort den ersten Schnitt zu erzielen. Dies gelingt nur wenn Körper, Geist und Schwert eine Einheit sind. Was zu Üben wäre! Nach dem ersten Schnitt folgen dann noch weitere Schnitt, Stiche und Hiebe, ja nach Kata, welches dann wieder Ken-Jutsu ist. Erst mit dem zurückführen des Schwertes in die Scheide sind wir dann wieder im Iaido.

Nach 17:00 war dieser spannende 1. Workshop der Kyushin Iaido Association zu Ende, aber zum Schluss gab es dann für den Cheftrainer Kyushin Iaido, Sensei Lothar Ölke, noch eine Überraschung in Form der Verleihung des 6.DAN Kyushin Iaido durch den Headmaster Ralf Gumpfer. Als besonderen Dank an Lothar hat Ralf eines seiner Katana umarbeiten lassen und Ihm überreicht. Da konnten wir einen wahrlich sprachlosen Lothar sehen!

Der Tag klang beim gemeinsamen Essen im Restaurant Mai-Thai aus, und wir Aikidokas aus Sehnde hoffen Ralf mal wieder in unserem Dojo für einen Iaido Lehrgang begrüßen zu dürfen.

JL

[Foto: Von links: Jan Gerhards, Ralf Gumpfer, Lothar Ölke]

Bestandene Arnis Kombatan Prüfungen

8.08.2011

Am 14.07.11 haben sich 3 Arnissadore zur Prüfung im Dojo eingefunden, um sich auf einen höheren Klasengrad ( Gürtelgraduierung ) im Arnis Kombatan prüfen zu lassen.

Andreas Weber Lehrer und Prüfer (2. Dan) prüfte die Prüflinge in den folgenden Disziplinen: Doppelstock, Einzelstock, Messer, Dulo Dulo, Entwaffnungen sowie Klassik und Modern.

Nach zwei Stunden konnten die Prüflinge Stefan Mierowski zur 6 Klase, Hendrik Schiffmann und Sascha Kantereit zur 8 Klase endlich aufatmen, und wurden mit ihren neuen Graduierungen ausgezeichnet.

Ein großer Dank gilt auch Phillipp Pressel, der sich als Prüfungspartner zur Verfügung gestellt hat und dabei nicht zimperlich behandelt wurde. Grins…

Erfolgreicher Lehrgang mit Jeff Espinous

4.07.2011

Kali Sikaran und Panantukan - eine ganz normale Freizeitbeschäftigung. So dachten zumindest gut 30 Sportler, die vom 17.-19. Juni nach Sehnde gekommen sind, um bei Jeff Espinous einen Lehrgang in südostasiatischer Kampfkunst zu besuchen.

Der Aiki Dojo e.V. hat den gebürtigen Franzosen in die Stadt geholt, damit er seine von ihm entwickelte Kampfkust Kali Sikaran unterrichtet. Kali Sikaran ist ein Stil innerhalb der IKAEF (International Kali Arnis Escrima Federation) und kombiniert waffenlose Elemente aus dem (Thai-)Boxbereich mit den Waffentechniken der traditionellen philippinischen Stile. Trainiert werden vor allem die Disziplinen Solo Baston (Einzelstock), Doble Baston (Doppelstock), Daga (Messer), Espada y Daga (Schwert und Dolch), Panantukan (phil. Boxen), Sikaran (phil. Kickboxen) und Kadena de Mano (phil. Nahkampf). Diese unterschiedlichen Elemente fügen sich zu einem sehr effektiven Kampfsystem zusammen. Unterrichtet wurde von Jeff Espinous insbesondere das "dreckige" philippinischen Boxen, bei dem auch z.B. Ellenbogen und Kopfstöße eingesetzt werden dürfen. Die meisten Teilnehmer hatten Erfahrungen in verwandten Disziplinen und konnten das Gezeigte gut umsetzen.

Im Anschluss an den Lehrgang wurden auch Prüfungen abgenommen und Sascha Kantereit und Matthias Theophil mit der 1. Phase ausgezeichnet.

Das Aiki Dojo bei Facebook

4.07.2011

Das Aiki Dojo ist jetzt auch bei Facebook zu finden…

Budo Seminar in Garbsen

4.07.2011

Am Sonntag, den 22.05.2011, wurde Ando Weber als Referent für Aikido vom Koryo e.V. Garbsen eingeladen. Einen Tag lang konnten die Budokas verschiedene Kampfkünste ausprobieren und von einander lernen. Unterrichtet wurde neben Aikido auch Hanbo (Hans Jürgen Tillak, 3. Dan Jiu Jitsu), San Jitsu Riu ( Hans Ullrich Schreiben, 1. Dan), Jiu Jitsu (Karl Heinz Hübner, 1.Dan), Tae Kwon Do (Michael Schuman, 4. Dan). Alle Teilnehmer waren begeistert, daher soll das Seminar auch im nächsten Jahr wiederholt werden.

Viele bestandene Aikido Prüfungen

4.07.2011

Kurz vor Weihnachten standen 6 Aikidokas noch vor einer großen Aufgabe. Sie waren am 16. Dezember angetreten, eine Gürtelprüfung abzulegen. Lehrer und Prüfer Andreas Weber (5. Dan, auf dem Foto hinten links) ließ die Prüflinge 3,5 Stunden ihr Können zeigen. Jürgen Lippel gilt besonderer Dank, da er neben den Prüflingen als einziger Uke (Angreifer) zur Verfügung stand. Folgende Aikidokas haben erfolgreich bestanden: Michael Langhans und Philipp Pressel zum 1. Dan (hinten mitte), Oliver Grünzel zum 5. Kyu (hinten rechts), Egbert Köhler und Heike Pohl zum 1. Kyu (vorne links, mitte) und Sylvia Borchers zum 2. Kyu (vorne rechts).

Aikidokas bilden sich im Schwertkampf fort

4.07.2011

Am 14.8.2010 waren die Sehnder Aikidokas zu Gast beim KYUSHIN IAIDO Workshop am Silbersee. Bei schönem Wetter wurden unter Anleitung von Ralph Gumpfer Schwerttechniken mit Bokken und Iaito geübt. Weitere Infos unter http://www.kyushin-iaido.de/