Am 2. November 2021 und an den folgenden Dienstagen im November, findet im Aiki Dojo Sehnde in der Zeit von 18:00 -19:30 Uhr ein neuer Einsteigerkurs in der philippinischen Kampfkunst ARNIS KOMBATAN statt.
Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten ab 14 Jahren, die einen Einblick in eine außergewöhnliche Kampfkunst erhalten möchten. Für Kampfsportler aus anderen Kampfsportarten bietet sich das FMA sehr gut zur Erweiterung und Nutzung der vorhandenen Fähigkeiten an.Am 2. November 2021 und an den folgenden Dienstagen im November, findet im Aiki Dojo Sehnde in der Zeit von 18:00 -19:30 Uhr ein neuer Einsteigerkurs in der philippinischen Kampfkunst ARNIS KOMBATAN statt.
Dieser Kurs richtet sich an alle Interessierten ab 14 Jahren, die einen Einblick in eine außergewöhnliche Kampfkunst erhalten möchten. Für Kampfsportler aus anderen Kampfsportarten bietet sich das FMA sehr gut zur Erweiterung und Nutzung der vorhandenen Fähigkeiten an.
Die Filipin Martial Arts FMA sind unter den Namen Arnis, Kali und Eskrima bekannt. Diese Namen stehen für eine hauptsächlich bewaffnete Kampfkunst aus Südostasien, welche sich mit unterschiedlichen Waffenarten, aber auch dem unbewaffneten Kampf beschäftigt. Das Arnis Kombatan wird somit zu einer realitätsnahen Selbstverteidigung.
Im eigenen Dojo werden zunächst mit einem oder zwei Rattanstöcken dem Anfänger die technischen Grundbegriffe verdeutlicht. Beherrscht er diese im fortgeschrittenen Stadium, werden die erlernten Techniken mit anderen Gegenständen und Waffen umgesetzt. Wir trainieren waffenlos und auch den Einsatz alltäglicher Gegenstände wie Regenschirm, Flasche etc. in realistischen Situationen. Die konsequente Umsetzung von Techniken auf Alltagsgegenstände, ist ein Umstand, der gerade schwächeren Personen z. B Frauen und Senioren im Falle einer notwendigen Gegenwehr eine hohe Erfolgs-Chance garantiert.
Anmeldungen bei Heike Pohl M 0157.37427786
und Dojo (Trainingshalle) Telefon 05138-708837 (Anrufbeantworter)
Das Aiki-Dojo Sehnde bietet, nach dem Corona bedingtem Ausfall im letzten Jahr, jetzt im September einen neuen Anfängerlehrgang in der Kampfkunst Aikido an. Der vierwöchige Lehrgang richtet sich an Interessierte Kinder ab 9 Jahre bzw. an Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahre. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ab dem 6. September können Interessierte an vier aufeinander folgenden Montagen von 17:45 – 19:15 Uhr (Kinder) oder 19:30 – 21:00 (Jugendliche/Erwachsene), am gemeinsamen Training teilnehmen. Der Lehrgang wird einen grundlegenden Überblick über die Prinzipien und Inhalte des Aikido enthalten. Es werden diverse Verteidigungstechniken gezeigt und geübt sowie Übungen zum Erlernen der Falltechniken, zur Verbesserung der Beweglichkeit und auch den richtigen Einsatz der Atemkraft durchgeführt. Auf die Neigungen, Fähigkeiten und Vorkenntnisse des Einzelnen kann und wird dabei Rücksicht genommen.Es sollte vor allem ein Dankeschön für die Mitglieder sein, die dem Verein in der schwierigen Corona-Zeit die Treue gehalten haben: der Vorstand des Aiki-Dojo-Sehnde e.V. initiierte eine Senkung des Mitgliedsbeitrags von etwa 30 Prozent.
Das Aiki-Dojo Sehnde bietet, nach dem Corona bedingtem Ausfall im letzten Jahr, jetzt im September einen neuen Anfängerlehrgang in der Kampfkunst Aikido an. Der vierwöchige Lehrgang richtet sich an Interessierte Kinder ab 9 Jahre bzw. an Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahre. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich.
Ab dem 6. September können Interessierte an vier aufeinander folgenden Montagen von 17:45 – 19:15 Uhr (Kinder) oder 19:30 – 21:00 (Jugendliche/Erwachsene), am gemeinsamen Training teilnehmen. Der Lehrgang wird einen grundlegenden Überblick über die Prinzipien und Inhalte des Aikido enthalten. Es werden diverse Verteidigungstechniken gezeigt und geübt sowie Übungen zum Erlernen der Falltechniken, zur Verbesserung der Beweglichkeit und auch den richtigen Einsatz der Atemkraft durchgeführt. Auf die Neigungen, Fähigkeiten und Vorkenntnisse des Einzelnen kann und wird dabei Rücksicht genommen.
Aikido ist eine japanische Kampfkunst, die Anfang des 20. Jahrhunderts von Morihei Ueshiba aus dem Schwert- und Stockkampf entwickelt wurde. Durch den Verzicht auf Wettkämpfe mit „Gewinnern“ und „Verlierern“ wird eine entspannte Übungsatmosphäre geschaffen. Neben den waffenlosen Techniken werden im Aikido auch der Umgang mit und gegen die traditionellen japanischen Waffen „Tanto“ (Messer), „Jo“ (Stock) und „Bokken“ (Holzschwert) gelehrt. Diese Grundelemente ergeben zusammen die Kunst des Aikido.
Anmeldungen oder Rückfragen bitte an Heike Pohl (Tel.: 0157-374-27786) oder Christian Fulda (Tel. 0151-12253309).
Das Protokoll der Jahreshauptversammlung ist jetzt verfügbar im internen Bereich dieser Internetseite. Danke an alle Teilnehmenden für die offene und konstruktive Diskussion.
Die nächste Hauptversammlung findet im ersten Quartal 2023 statt.
Es sollte vor allem ein Dankeschön für die Mitglieder sein, die dem Verein in der schwierigen Corona-Zeit die Treue gehalten haben: der Vorstand des Aiki-Dojo-Sehnde e.V. initiierte eine Senkung des Mitgliedsbeitrags von etwa 30%.
Die deutliche Beitragssenkung wurde mit dem Beschluss der diesjährigen Mitgliederversammlung amtlich. „Wir verfolgen damit vor allem zwei Ziele“, erläuterte der erste Vorsitzende Christian Fulda. „Zum einen wollen wir die Mitglieder ein wenig entschädigen für die Zeit, in der sie in die Vereinskasse gezahlt, aber Corona-bedingt wenig oder sogar gar nichts dafür erhalten haben. Zum anderen wollen wir Interessierte noch mehr ermuntern, sich für die von uns angebotenen Sportarten zu interessieren. Auch das kommt den heutigen Mitgliedern ebenfalls zu Gute, denn neue Mitglieder beleben und bereichern den Verein und sind auch sonst sehr wichtig für den Verein!“ Die angebotenen Sportarten seien vor allem durch die Sparten Aikido, Arnis, Ju-Jutsu und Seamag vertreten – entsprechen also verschiedenen Kampfkunstsystemen, die gleichermaßen fördernd für Körper und Geist seien. „Gerade jetzt, nach der vielen von uns auferlegten Zwangspause und in Zeiten abnehmender Inzidenzzahlen und zunehmender Lockerungen, hoffen wir, dass einige Interessierte sich aufraffen und den vielleicht schon lang gehegten Wunsch eine ‚solche Sportart‘ einmal auszuprobieren, in Angriff nehmen“ setzt Heike Pohl, zweite Vorsitzende, hinzu.
Im Vorfeld der Entscheidung fanden diverse Planungen und Rechnungen statt: nicht zuletzt musste der Verein evaluieren ob er sich eine Einnahmenreduzierung dieser Größenordnung überhaupt leisten kann und schließlich auch, ob er es will. Bei der Evaluierung kamen verschiedene Aspekte zum Tragen: eine größere Geldspende, die erfreulich wenigen Austritte sowie auch die reduzierten Ausgaben während der Corona-Phase und auch eine Zunahme der Mitglieder kurz vor Beginn der Corona-Pandemie – geschuldet vor allem der Einrichtung der neuen Sparte Ju-Jutsu –, gaben Anlass zur Hoffnung, reduzierte Beiträge anbieten zu können. Aber erst eine Modellierung der Ein- und Ausgaben über die Jahre unter verschiedenen Annahmen machten deutlich in welchem Rahmen eine solche Maßnahme realistisch sei. Die sich über Monate hinziehenden Vorüberlegungen mündeten schließlich in einen konkreten Plan, der dann eine breite Zustimmung bei der Mitgliederversammlung fand.
Die neuen Mitgliedsbeiträge gelten ab 1.7.2021 und sind auch auf der Homepage des Vereins (www.aiki-dojo-sehnde.de) zu finden. Alle aktiven Beitragsarten sind reduziert - die größten Vergünstigungen gab es insbesondere für Familien. Auch die sogenannte Zehnerkarte hat jetzt bessere Konditionen hinsichtlich Übertragbarkeit und Gültigkeitsdauer. „So können jetzt mehrere Interessierte gemeinsam unverbindlich in die Trainings ‚hinein schnuppern‘, was vielleicht gerade Jugendlichen entgegen kommen sollte“ so Christian Fulda, der in diesem Zusammenhang auch nochmal auf den sogenannten Probemonat hinweist, in dem interessierte Neulinge grundsätzlich vier Wochen ohne jede Verbindlichkeit mit trainieren dürfen.
Insgesamt ist der seit über 30 Jahren in Sehnde ansässige Verein zuversichtlich, dass die neuen Regeln zum Wohle seiner Mitglieder beitragen werden. Tatsächlich gab es bereits mehrere Interessierte, die auf das neue Angebot angesprochen haben. Die Aufgabe sei es jetzt, die veränderten Beitragssätze möglichst publik zu machen um vielen Menschen Gelegenheit zu geben, das Angebot auch zu nutzen.
Liebe Leute,
es tut mir leid, euch mitteilen zu müssen, dass der Trainingsbetrieb des Aiki Dojo Sehnde e.V. erneut bis auf Weiteres ausgesetzt werden muss.
Die Niedersächsische Verordnung über Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus SARS-CoV-2 vom 30. Oktober 2020 – insbesondere §2 (1) – (3) und §10 (1) – zwingen uns zu diesem Schritt. Der Verein hat seine Aktivitäten damit mit allen Konsequenzen (Vereinsequipment, Trainerhonorare, Versicherungsschutz, etc.) erneut eingestellt.
Ich hoffe, ihr habt für die Maßnahme Verständnis. Selbstverständlich werden wir die Lage beobachten und den Trainingsbetrieb so schnell wie möglich wieder frei geben.
Schöne Grüße, bleibt gesund und lasst euch nicht unterkriegen. Wir sehen uns – hoffentlich bald wieder – im Dojo.
Das Aiki-Dojo Sehnde e.V. bietet nach den erfolgreichen Aikido-Lehrgängen der letzten ... mehr
Lehrgang mit Yamashima, Shihan, 8. Dan, Aikikai Hombu DojoEnglish below Wir freuen uns sehr, mitteilen zu können, dass Yamashima-Sensei, 8. Dan ... mehr
Lehrgang mit Rachid Gouffi, 4. Dan, aus UtrechtEin wunderschöner Lehrgang in Sehnde mit Rachid, 4. Dan, aus Utrecht - 10 h inspirierendes ... mehr
Aikido Seminar mit Rachid GouffiWir freuen uns sehr ankündigen zu können, dass Rachid Gouffi aus Utrecht, Holland, Ende ... mehr
mehr